galerie balou

Ausstellung MOVE

Die ausgestellten Werke der Dortmunder Künstlerin Susanne Grytzka umfassen verschiedene Schaffungsphasen und beinhalten unterschiedliche Lebensweltbezüge.

Ob gemalt oder collagiert – in ihren Werken beschäftigt sich die studierte Lehrerin mit der Thematik der Bewegung auf englisch „MOVE“. In Zeichnung umgesetzte Bewegung von Händen, des Erdballs oder getanzte Choreographien: Susanne Grytzka experimentiert gekonnt mit Situationen und Materialien.

Die Ausstellung wird bis zum 16.  März 23 zu den üblichen Öffnungszeiten des café balous zu sehen sein.
Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenfrei.

Susanne Grytzka ist aktuelle Preisträgerin des seit dem Jahr 1977 bestehende Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ , der gemeinsam von der Sparkasse Dortmund, dem Dortmunder Kunstverein und dem Kulturbüro Dortmund veranstaltet wird.


Zur Künstlerin Susanne Grytzka

o   1961 geboren in Arnsberg

o    Studium  Kunst und Mathematik an der TU Dortmund,

      u.a. bei Prof. P. Schubert und Prof. Kampmann

o    Studium bei Wolf Vostell,  Dieter Hacker, Varda Caivano

o    seit 1993 tätig als Lehrerin (Sek. II)

o    Frauenkunstwerkstatt Dortmund

o    seit 2010  Mitglied beim Tanztheater im Depot

o    seit 2021  Mitglied im BBK Westfalen

Fotorechte: Hans-Peter Krüger 


Die Ausstellung beschäftigt sich mit Erwartungen. Dies können reale Situation oder die Fiktion sein, die im Moment der Wahrnehmung entsteht

Das fragmentarische, zeichnerische, malerische oder fotographische Festhalten eines Moments bei Volker Krieger, Susanne Linn und Rudolf Preuss bringt die Assoziation nach dem Umliegenden und dem Folgenden hervor. Vogel produziert Fiktionen, die zu einem Blick „dahinter“ auffordern. Das NEXT wird verstanden als die in den Arbeiten enthaltenen möglichen Assoziationsfelder.

Zurück