Neues Jahr – Schließung bleibt! Aufgrund eines verlängerten Lockdown können unsere Veranstaltungen leider – wie geplant – auch im Januar nicht stattfinden. Wir setzen jedoch alles daran, diese alsbald nachzuholen!Sobald wir Neuigkeiten haben, informieren wir Sie darüber!
Über den weiteren Kursbetrieb informieren wir Sie hier!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team balou
Haben Sie Lust auf eine Weinprobe mit Weinen aus ökologischem Anbau? – Unsere Genussreise durch Europa und Übersee muss verschoben werden:
April 2021, 19:30 Uhr im café balou 19 € p.P.
Im Rahmen dieser Weinprobe werden ca. 10 Weine aus wichtigen Weinanbaugebieten Europas, Chiles und Argentiniens kritisch verkostet. Das Ergebnis des ökologischen Weinbaus werden die Teilnehmer*Innen kritisch würdigen können. Zu den Weinen werden Wasser, Brot und Käse gereicht. Durch die Probe führt Sie Heinz Bünger, Dir. i.R. VHS-Dortmund. Unser Hygienekonzept für diese Veranstaltung finden Sie hier.
Anmeldung sind ab sofort hier oder telefonisch unter 0231/9977363-0 möglich. Die Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Anmeldungen sind nur nach Begleichung des Kostenbeitrages verbindlich.
Wir wünschen Ihnen einen genussvollen Abend!
Ihr Team balou
Vier Saxophone, vier Musikerinnen, eine Mission: Ein musikalischer Streifzug durch verschiedene Länder und Zeiten der Musikgeschichte. Auf diese Reise nimmt Sie das Lilith Saxophon Quartett
am 13. November 20um 20:00 Uhr
Alles ist möglich“ ist das Motto der vier Saxophonistinnen, die von erlesener klassischer Kammermusik bis zum Jazz dem Publikum ein breites musikalisches Spektrum präsentieren. Die Klangvielfalt der Saxophone ist immens: von einem sanften, geschmeidigen, rauchigen Klang kann sich der Ton in einen sehr klassischen bis zum grellen, perkussiven Sound entwickeln. So bietet die Auswahl transkribierter Werke der Renaissance und des Barock, französischer Originalliteratur, argentinischer Tangos, afrikanischer Grooves, Pop, Rock und Jazzsongs dem Hörer/der Hörerin ein sehr abwechslungsreiches und inspirierendes Klangerlebnis. Das Lilith Saxophon Quartett entführt Sie in eine einzigartige musikalische Welt.
Anmeldungen unter Angaben der persönlichen Daten sind telefonisch unter 0231 – 99773630, per Mail an post@balou-dortmund.de oder hier möglich.
Es erwarten Sie Dokufiktion in Bild, Wort & Ton von und mit Thomas Autering, Tobi Katze, Silvia Liebig und Richard Opoku-Agyemang
verschoben auf I. Quartal 2021
Die eigene „Blase“ mal von außerhalb zu betrachten und dies im Rahmen eines neuen interdisziplinären Formats im Programm des literaturhaus.dortmund zu tun, kann eine inspirierende Erfahrung sein. So geschehen am 1. Oktober 2020. Die Idee zur Veranstaltung „Meine Welt auf Corona I“ entstand während des Lockdowns im Frühjahr 2020, als sich der Zeichner Thomas Autering und die multimediale Künstlerin Silvia Liebig nicht mehr zum Bier in einer ihrer Lieblingskneipen sondern statt dessen in einem virtuellen Konferenzraum wiederfanden. Aus der ungewohnt distanzierten Situation heraus entwickelten sie eine Kommunikation in losen Blättern – visuelle Kommentare eigener und fremder Befindlichkeiten einer Welt im Ausnahmezustand. Diese Arbeiten sind als Ausstellung noch bis einschließlich 1. November 2020 im literaturhaus.dortmund zu sehen.
Was sich ausgehend von dieser Materialbasis interdisziplinär und in Zusammenarbeit mit Richard Opoku-Agyemang (Künstler, hier Sound) und dem Autor Tobi Katze durch die vier Akteur*innen live prozessieren läßt, können die Besucher*innen nun am 20. November 2020 um 19:30 Uhr während des zweiten Experiments, diesmal im Kulturzentrum balou e.V. live erleben. Anmeldungen unter rudolf.preuss@balou-dortmund.de.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt; aufgrund der aktuellen Corona-Situation behalten wir uns vor, die Veranstaltung im Zweifelsfall kurzfristig abzusagen.
Während der Corona-Zwangspause hat der Kindertheatermacher und Clown Achim Sonntag die in dieser Zeit entstandenen Texte – für ein Erwachsenenpublikum – an seine e-mail-Kontakte geschickt und an die Solidarität der Empfänger appelliert.
Indem er jetzt ohne Gage bei freiem Eintritt damit auf die Bühne geht, will er das Thema Solidarität in die sogenannte „neue Normalität“ hinein tragen.
Das Programm enthält Texte unterschiedlichen Inhalts, unterschiedlicher Länge und unterschiedlicher Form; immer unterhaltsam, mal amüsant, mal politisch und provokativ aber mit viel Liebe zur Sprache.
Die Lesung findet im café balou statt, ein Eintritt wird nicht erhoben, allerdings Ihre Daten – wie in jeder gastronomischen Einrichtung am Tisch.
Aufgrund der neuen Corona Schutzverordnung muss das Konzert, geplant für Freitag, den 27.11.20, leider auf nächstes Jahr verschoben werden. Wir informieren Sie, sobald ein Ersatztermin feststeht.
Informationen zur Veranstaltung
In diesem Konzert präsentieren sich die Glen Buschmann Jazz Akademie im Rahmen der Semesterabschlusskonzerte mit einigen wichtigen Ensembles und Kursteilnehmern der Öffentlichkeit. Ab 19:30 Uhr präsentieren sich im café balou das JazzLab Ensemble der ‚Jungen Jazz Akademie‘ in Kooperation mit dem domicil Dortmund sowie weitere junge, aufstrebende Solisten der Jazz Akademie Dortmund, welche gemeinsam in und mit den Jazz Akademie-Ensembles von Matthias Bergmann, Ingo Senst, Hans Wanning und Uwe Plath auftreten. Bei diesem ‚Best of Jazz Akademie‘ Termin soll auch wieder über die derzeitigen Entwicklungen und erweiterte Kursangebote an der Jazz Akademie informiert werden. Auch die neuen Kursangebote, mit der die Coronazeit überbrückt werden kann, stehen im Focus des Konzertabends. Des Weiteren steht inhaltlich auch die enge Zusammenarbeit mit der Popschool und den Jugendbereichen der Musikschule Dortmund im Vordergrund.
Der Einlass ist um 19Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es herrschen die bestehenden Hygienemaßnahmen des balou. Zudem werden alle Besucher namentlich registriert. Fragen erhalten Sie gerne telefonisch im balou Büro unter 0231-99773630.
Unsere jungen Akrobaten haben in unserem Ferienkurs für kids ab 7 Jahren insgesamt 5 Tage lang ausprobiert, geübt und ihre Fähigkeiten in Bodenakrobatik und Jonglage entdeckt und ausgebaut. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mutige und stolze Kinder präsentieren ihr Erlebtes ;-)!
Alarmstufe ROT! In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 20 Nacht erstrahlten bundesweit rund 2500 Gebäude der Veranstaltungsbranche in ganz Deutschland in rotem Licht – wir waren auch dabei! So machten auch wir auf die destraströse Situation der gesamten Veranstaltungsbranche aufmerksam, in der sich auch unser Kulturzentrum befindet!
Mit dem Benutzer andress und dem Passwort andress können Sie sich einen Überblick über das Benutzerkonto eines Teilnehmers verschaffen.
Dabei stehen Ihnen unter anderem folgende Funktionen zur Verfügung:
Benutzerprofil und Bankverbindungen bearbeiten
Passwort ändern
Kurse auf die Merkliste setzen
Überblick über die Anmeldungen
Falls für andere Gruppen wie Dozenten, Hausmeister, Mitarbeiter etc. ein Benutzerkonto gewünscht sein sollte, können wir Sie gerne telefonisch (08631/18599-0) beraten.