!SAVE THE DATE!

Weitere Infos folgen in Kürze!

Ausstellung MOVE

Die ausgestellten Werke der Dortmunder Künstlerin Susanne Grytzka umfassen verschiedene Schaffungsphasen und beinhalten unterschiedliche Lebensweltbezüge.

Ob gemalt oder collagiert – in ihren Werken beschäftigt sich die studierte Lehrerin mit der Thematik der Bewegung auf englisch „MOVE“. In Zeichnung umgesetzte Bewegung von Händen, des Erdballs oder getanzte Choreographien: Susanne Grytzka experimentiert gekonnt mit Situationen und Materialien.

Die Ausstellung wird bis zum 16.  März 23 zu den üblichen Öffnungszeiten des café balous zu sehen sein.
Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenfrei.

Susanne Grytzka ist aktuelle Preisträgerin des seit dem Jahr 1977 bestehende Wettbewerb „Grafik aus Dortmund“ , der gemeinsam von der Sparkasse Dortmund, dem Dortmunder Kunstverein und dem Kulturbüro Dortmund veranstaltet wird.


Zur Künstlerin Susanne Grytzka

o   1961 geboren in Arnsberg

o    Studium  Kunst und Mathematik an der TU Dortmund,

      u.a. bei Prof. P. Schubert und Prof. Kampmann

o    Studium bei Wolf Vostell,  Dieter Hacker, Varda Caivano

o    seit 1993 tätig als Lehrerin (Sek. II)

o    Frauenkunstwerkstatt Dortmund

o    seit 2010  Mitglied beim Tanztheater im Depot

o    seit 2021  Mitglied im BBK Westfalen

Fotorechte: Hans-Peter Krüger 


Die Ausstellung beschäftigt sich mit Erwartungen. Dies können reale Situation oder die Fiktion sein, die im Moment der Wahrnehmung entsteht

Das fragmentarische, zeichnerische, malerische oder fotographische Festhalten eines Moments bei Volker Krieger, Susanne Linn und Rudolf Preuss bringt die Assoziation nach dem Umliegenden und dem Folgenden hervor. Vogel produziert Fiktionen, die zu einem Blick „dahinter“ auffordern. Das NEXT wird verstanden als die in den Arbeiten enthaltenen möglichen Assoziationsfelder.

Hola ola! Herzlich willkommen zu einem entspannten Abend mit guten Freunden und netten Fremden!

Bailar y más ist der Ort, wo Du deinen Spaß am Salsatanzen ausleben kannst. Hier im café balou kommen auch andere Tänze wie z.B. Bachata, Merengue und Kizomba nicht zu kurz. Unsere drei DJs legen auf und erfüllen gern auch eure Musikwünsche. Egal, ob Du als Salsa-Professional einfach nur tanzen willst, als Kursteilnehmer*in das eben im Tanzkurs Erlernte auf die Tanzfläche bringen möchtest, als Salsa-Novize erste Schritte bei uns ausprobierst oder Dir als Amante de la musica latina einfach nur die Musik gefällt.

Das gesamte bailar y más Salsa-Team arbeitet auf ehrenamtlicher Basis. Es verdient niemand vom Team an der Veranstaltung. Weitere Infos auf: www.bailar-y-mas.de

Mit unserem nächsten regulären bailar y más -Tanzabend geht es weiter:

immer mittwochs
jeweils zwischen 19:30 – 23:30 Uhr, jeweils 6 € (AK)
7. Juni
21. Juni

Wilde Nacht im balou

Brackel. Vom Rock’n’Roll über Beat, Soul, Rhythm’n’Blues, Psychedelic, Rock – Die Zeit des musikalischen Aufbruchs der Nachkriegszeit brachte zahlreiche großartige Songs hervor. Am Mittwoch, den 14. Juni, spielt die Dortmunder Band WILD CHILD sb 19:30 Uhr im Kulturzentrum balou ein Tribute an jene großen Songschreiber der Musikgeschichte.  Zu WILD CHILD gehören Sängerin Rose L., Dietmar Gahsche (Gitarre), Helmut Meyer (Bass), Guido Schlösser (Keyboard) und Thomas Hopf (Schlagzeug, percussion).

Insbesondere die Songs, die in den 50er und 60er Jahren entstanden, haben es der Band, die sich erstmalig als Quintett präsentiert, angetan. Durch das Programm führt Hans Schreiber, Leiter des Archivs für populäre Musik in Dortmund. Er erzählt die spannenden Geschichten hinter den Songs, den Bands und vor allem den Songschreiber*innen. Der Zeitgeist und das Feeling jener Zeit werden so intensiv für das Publikum dargeboten.

Foto: WILD CHILD „Youtube“

Es swingt, klingt und jazzt: Verschiedene Ensembles und Teilnehmer, die innerhalb der letzten beiden Jahre an der Glen Buschmann Jazz Akademie studiert haben, zeigen ihr Können.

Am Freitag, den 16. Juni 23, präsentiert sich die Glen Buschmann Jazz Akademie im Rahmen ihrer Semsterabschlusskonzerte 2023 mit ihren wichtigsten Ensembles, Dozenten und Kursteilnehmern bei uns im café balou der Öffentlichkeit. Viele neue Gesichter, junge Stars und Talente treten ab 19.30 Uhr bei freiem Eintritt in verschiedenen Formationen auf. Dazu zählen u.a. auch die Masterclass der GBJA Dortmund unter Leitung von Evgeney Ring, verschiedene Ensembles unter der Leitung von Felix Riedel, Hans Wanning, Ingo Senst, Linus Berg und Wim Wollner.
Genießen Sie einen Abend voller unterschiedlichster Jazz-Stilistiken und weiteren Gästen und musikalischen Überraschungen. Unterhaltsam, sehr abwechslungsreich, nachdenklich und vielen neuen Talenten. Ein Abend, der vor allem viel Spaß machen soll. 

Die Glen Buschmann Jazz Akademie Dortmund, 1996 in Gedenken an Prof. Rainer „Glen“ Buschmann gegründet und 2017 mit dem WDR Jazzpreis in der Kategorie „Ehrenpreis“ ausgezeichnet, hat sich großes Renommee in NRW und Deutschland erworben. Vor allem mit einem vielbeachteten Unterrichtskonzept und einer Reihe namhafter Jazzmusiker*innen. Kein Wunder: Die Dozent*innen der Akademie sind überregional und international aktive Jazzmusiker*innen mit reicher Erfahrung – sowohl musikalisch als auch pädagogisch.

Die Glen Buschmann Jazz Akademie ist ein Ausbildungsbereich der Musikschule Dortmund – „House of Pop“ / Kulturbetriebe Dortmund 

Fotos: Jazz Ensembles GBJA (Fotos: Kurt Rade – freigegeben für die Veranstaltung) 

Die Party-Reihe mit Resident DJ Marcel und wechselnden Gast DJs bietet 5 Stunden Salsa, Bachata, Kizomba, Merengue uvm. Wie immer im wunderschönen Ambiente des café balou! Folgendes Programm erwartet euch am 25. Juni:

Salsa mit DJ Marcel und DJ Rafael( Hagen)

Bachata mit DJ Denis (Essen)

Workshop „Bachata Sensual – Connections & Smooth Combinations“ mit Denis & Kiki (Essen)

Salsa mit DJ Marcel

Salsa mit DJ Rafael( Hagen)

Bachata mit DJ Denis (Essen)

Workshop „Bachata Sensual – Connections & Smooth Combinations“ mit Denis & Kiki (Essen)


Bildergalerie Salsalou 2022

Ob Anfänger oder Profi, ob (Tanz-)Paar oder ohne Partner*in: Hier sind alle willkommen, deren Herz für die Neotangorhythmen dieser Welt schlagen. Tanzstart ist jeweils ab 20 Uhr im café:balou.

nächster Termin: Freitag, 4. August | 20:00 Uhr | 7 € (AK)

1. September | 20:00 Uhr | 7 € (AK)

6. Oktober | 20:00 Uhr | 7 € (AK)

3. November | 20:00 Uhr | 7 € (AK)

1. Dezember | 20:00 Uhr | 7 € (AK)

FreeTango® mit Live-Musik von Narcotango um Carlos Libedinsky

„Narcotango Rouge“ heißt das brandneue Album der argentinischen Tangoformation Narcotango um Gründer Carlos Libedinsky. Am Freitag, den 4. November 22, präsentiert die argentinische Band ihre neuen Stücke ab 19:30 Uhr auch dem Dortmunder Publikum im Rahmen des traditionellen FreeTango® im Kulturzentrum balou. Mit Bandoneon, Piano & Violine sorgt die international erfolgreiche Musikformation, die bereits in über 30 weltweiten Tourneen ihr Können unter Beweis stellte, für einen erstklassigen Tangoabend in Brackel.  

Mit seinem unverkennbaren Elektrosound hat sich Carlos Libedinsky als Gründer der ELECTRÒNICO TANGO group NARCOTANGO in 2003 einen weltweiten Namen gemacht. 2013 erhielt Libedinsky von der Legislature of Buenos Aires den Titel “Outstanding Cultural Personality”.