Ob Kreatives, Entspannung, Gesang oder Tanz, ob in- oder outdoor, ob für Kinder, Kind-Gebliebene, Paare oder Singles:

Unsere Workshops sind – wie unser Besucher*innen selbst – bunt gemischt!

Anmeldungen zu den Workshops

Unser gesamtes Angebot für Kinder, Erwachsene und Eltern-Kind-Kurse für das aktuelle Trimester finden Sie HIER auf einen Blick.

Unter dem Titel “ICH FINDE DICH, WHITE RABBIT! DIE ERKUNDUNG EINES ENGLISCHEN VORORTS IN SECHZIG BILDERN“ zeigt die Dortmunder Künstlerin Silvia Liebig ihre Ausstellung ab dem 3. September 23 bis zum 2. November in unserer galerie balou.

2022 begann die Künstlerin Silvia Liebig mit der Arbeit an der Dokumentation, die keine nüchterne Zusammenfassung von Fakten sein soll, sondern eine neue künstlerische Erkundung. Bereits im Jahr 2019 fand auf Einladung von East Street Arts in Leeds im Residency House 45 das „Being Beeston Projekt“ statt. Eines der Hauptziele des Projekts war es, über Identität und Zugehörigkeit nachzudenken. Das Ergebnis dieser Recherche wurde in einer komplexen Installations-Aktions-Inszenierung im Haus präsentiert.

Da die Arbeit nun fast abgeschlossen ist, präsentiert die Künstlerin erstmalig ihre rund sechzig Bilder auch dem Dortmunder Publikum. Die musikalische Begleitung liegt bei Harald Schollmeyer. Eine Anmeldung für die Vernissage ist nicht erforderlich. Die Ausstellung kann bis zum 2. November 23 in den Öffnungszeiten des café balou, besucht werden.

Zur Künstlerin Silvia Liebig

Im Spätsommer geht’s rund: In unserem „Tanzkarussell“. Von Lindy Hop und Bachata über Tango und Charleston bis hin zum Linedance: immer zwischen 20 und 21 Uhr bieten Marzia Guntermann, Mo Magiera und Andreas Gottwald Workshops zu verschiedenen Tanzrichtungen an. Im Anschluss können alle Tanzfreudigen ihre (neuen) Fertigkeiten beim offenen Tanz bis 22 Uhr genießen. Die Workshops bieten jeweils 20 Plätze. Für alle Angebote wird ein Kostenbeitrag von 8 Euro erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich. Alle Workshops sind für Anfänger*innen geeignet!

Folgende Termine stehen zur Verfügung:               

25. Oktober 2023                           Chacha & Rumba                

08. November 2023                       Bachata                              

22. November 2023                       Chaleston (Solo)         

13. Dezember 2023                        Tango         

                        

Was war noch einmal …

Charleston Solo
Josephine Baker sagt „hallo“! Der Charleston ist ein Gesellschaftstanz aus dem 20. Jahrhundert, er wird zu Swing, Big Band und Jazz-Musik getanzt:  „Die Arme schwingen, die Füße twisten, die Knie drehen sich und die Hüften schwingen“!

Lindy Hop
Tanzen wie in den 1920er Jahren: Lindy Hop ist der wohl populärste Swing-Tanz, er wird klassischerweise zu zweit getanzt: Jede*r mit jeder/jedem! Hier könnt ihr den Vorläufer von Boogie und Rock’n’Roll kennenlernen und euch an ersten Schritten und Figuren versuchen.

Can Can
Krach, Aufruhr und Spektaktel: „Le Chahut“ – so hieß „Can Can“ früher. Der Name ist Programm. Reisen Sie in das Paris der 1830er Jahre und tanzen Sie zu „Orpheus in der Unterwelt“. Im Moulin Rouge gehört der Can Can bis heute zu den Attraktionen.

Cha-Cha-Cha & Rumba
Willkommen in Lateinamerika! Der Cha-Cha-Cha und die Rumba werden paarweise getanzt. Die Gesellschaftstänze haben ihre Wurzeln in Kuba und sind inzwischen etablierte Turniertänze. „Rumba“ bedeutet im kubanischen Sprachraum Fest oder Party. Na dann: los!

Bachata
Bachata ist ein romantischer, variationsreicher Tanz mit Ursprung in der Dominikanischen Republik und heute einer der beliebtesten Tänze aus dem lateinamerikanischen Raum. Ganz im Sinne des Tanzkarussells geht es um Bewegungen, Drehungen und Figuren.

Linedance (Solo)
Beim Line Dance tanzt ihr passend zur Musik – Pop, Rock, Country und andere moderne Musikrichtungen – eine Choreografie in Reihen – mal vor- und mal nebeneinander. Bei diesem Gruppentanz können alle mitmachen, die Spaß an der Bewegung zur Musik haben!

Tango
Bei dieser modernen Variante des argentinischen Tangos werden dynamische Choreographien vorgestellt, die individuell und frei improvisiert werden können. Seit 2009 Weltkulturerbe ist der südamerikanische Paartanz nicht nur im balou ein fester Bestandteil der Tanzwelt! 

Wie gehe ich mit Stresssituationen innerhalb der Familie um? Eine neue Vortragsreihe bietet ab September 23 Eltern Informationen rund um das Thema Resilienz im Familienalltag. Selbstbehauptungs- & Resilienztrainerin Patrizia Brosterhues gibt Eltern Strategien an die Hand, mit denen ein besserer Umgang mit Krisensituationen gelingen kann. Die Vortragsreihe führt die Paritätische Akademie NRW e.V. in Kooperation mit dem balou e.V. durch.

Mein Kind – mein Spiegel
Donnerstag, 28.09.2023 | Uhrzeit: 18 – 20 Uhr | Kosten: 5 EURO

Kinder machen nicht das, was wir sagen, sondern das, was wir tun! Was haben mein eigener Umgang mit Druck und Stress und meine innere Einstellung mit einem entspannten (Familien-) Alltag zu tun? Wie kann ich mich auf ein positives Mindset ausrichten und mit Achtsamkeit resilient werden? Welche Kommunikationsstrategien unterstützen mich dabei, meine eigenen Grenzen zu setzen und dabei als Vorbild positiv auf mein Umfeld einzuwirken? Dieser kurzweilige Impulsvortrag stellt Strategien für mehr Zufriedenheit und weniger Streit in deinem Leben vor.


Kommunikation in der Familie 
Donnerstag, 19.10.2023 | Uhrzeit: 18 – 20 Uhr | Kosten: 5 EURO

Du wünschst dir mehr Harmonie im Familienalltag und weniger Streit und Stress? In diesem kurzweiligen Impulsvortrag lernst du, wie Konflikte überhaupt entstehen, wie Kommunikation auf Augenhöhe stattfinden kann und welchen Einfluss deine Gedanken auf deine Gefühle und deine Handlungen haben. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps, mit denen du sofort mehr Leichtigkeit und Harmonie in deiner Familie integrieren kannst.


Stay tuned – in Verbindung bleiben mit deinem Teenager
Donnerstag, 16.11.2023 | Uhrzeit: 18 – 20 Uhr | Kosten: 5 EURO

Die Pubertät ist für Eltern und Kinder gleichermaßen eine herausfordernde Phase. Die Kinder werden zu Erwachsenen und Eltern müssen das Loslassen lernen und Freiheiten einräumen. In diesem Vortrag schaut sich Patrizia Brosterhues mit Ihren Gästen an, welche Phasen ein Teenager auf dem Weg zum Erwachsenen durchläuft. Welche Abläufe im Körper und im Gehirn dazu führen, dass es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Eltern und Teens kommt und was du konkret tun kannst, um die Verbindung zu deinem Teenager aufrechtzuerhalten.


Dein starkes Kind
Donnerstag, 23.11.2023 | Uhrzeit: 18 – 20 Uhr | Kosten: 5 EURO

Warum können einige Menschen widerstandsfähig mit Mobbing umgehen, während andere daran zerbrechen? Wie kann ein Kind Beleidigungen und Ausgrenzungen begegnen? Was können wir als Eltern oder Pädagog*innen tun? Und was hat eigentlich ein Trio von Tieren damit zu tun? Erfahre in diesem Vortrag, wie du das Selbstvertrauen von Kindern stärken kannst und gleichzeitig Strategien zur Konfliktbewältigung an die Hand geben und darüber hinaus in eine sichere Zukunft begleiten kannst. 


Suchtprävention
Donnerstag, 07.12.2023 | Uhrzeit: 18 – 20 Uhr | Kosten: 5 EURO

Sucht ist kein Randgruppenphänomen, sondern mitten unter uns. Eltern können aktiv etwas tun um ihre Kinder zu schützen. In diesem Vortrag erfahrt ihr wie eine Sucht entsteht, was im Körper passiert, warum es immer mehr süchtige Menschen gibt und was ihr aktiv für Euer Kind tun könnt, dass es in eine selbst bestimmte, glückliche Zukunft gehen kann.

Was ist der KulturPass? Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles andere einsetzen können. So wird Kultur vor Ort noch einfacher erlebbar. Gleichzeitig stärkt das die Nachfrage bei den Anbietenden.

Für alle 18-Jährigen: Alle, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt werden, können sich für den KulturPass registrieren. Die Registrierung wird durch das Online-Ausweis-Verfahren überprüft. Dann steht ein Budget in Höhe von 200 Euro zur Verfügung, das für alle Angebote des KulturPass‘ genutzt werden kann. Das sind beispielsweise Eintrittskarten für Konzerte, Theateraufführungen, Kinobesuche, Museumsbesuche oder Parks, sowie Bücher, Tonträger, Noten oder Musikinstrumente. Das gewünschte Angebot wird über die App reserviert und dann vor Ort abgeholt. Seit dem 14. Juni ist die Nutzung des KulturPass‘ für 18-Jährige möglich.

AUCH BEI UNS IM BALOU EINSETZBAR!

Wir suchen ab sofort: