Am Sonntag, den 11. Juni 23, werden in unserer galerie balou um 11:00 Uhr aktuelle Arbeiten von Wolfgang Niehoff präsentiert. „Naturschaustücke“ nennt der Dortmunder Künstler seine Ausstellung. Dabei handelt es sich um Assemblagen (dreidimensionale Gegenstände) und grafisch-malerische Werke, in denen unterschiedliche Natur- Elemente oder –Fundstücke als Motive verarbeitet sind. „Ausgangspunkt für meine Arbeiten auf Papier und Zeichenkarton sind Flachdrucke von vertrockneten Sonnenblumen, die ich grafisch mit Graphit- und Kreidestiften sowie Tusche überarbeitet und weitergeführt habe“, erklärt Niehoff, der seit den 90er Jahren einen eigenen Atelierbetrieb führt.

In seinen Arbeiten thematisiert Niehoff aktuelle Fragestellungen unserer Zeit: Ob das Verhältnis von Technik zur Natur oder die spontane Zufälligkeit zu einer konstruierenden Rationalität. Die Ausstellung lädt ein, sich ein eigenes „Antwort“-Bild auf diese Fragen zu machen und in den Werken gegensätzlichen, verbindenden, variierenden und konstanten Ansichten zu entdecken.

Die Teilnahme an der Vernissage ist kostenfrei.

Wolfgang Niehoff

Mit dem (E-)Bike auf den Spuren der Dortmunder (Kunst-) Geschichte: Kunsthistoriker Dr. Rudolf Preuss bietet an insgesamt drei Terminen ganz besondere Erkundungstouren an. Ob eine Zeitreise in die Steinzeit, das Kaiserdenkmahl im 20. Jahrhundert oder der Altar von St. Petri, das „goldene Wunder“ und Kunstwerk von europäischem Rang – Dr. Preuss beradelt gemeinsam mit seinen Teilnehmer*innen verschiedene, sehenswerte Kulturstätte Dortmunds. Alle KultTouren starten um 10:00 Uhr am Kulturzentrum balou, Oberdorfstraße 23. Für die Touren sind je nach Ziel zwischen zirka 3-5 Stunden einzuplanen, in denen es viel Wissens- und Sehenswertes zu entdecken gibt.  Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 10 Euro pro Person. Das eigene (E-) Bike ist mitzubringen.

Folgende KultTouren stehen zur Auswahl:

Montag, 31. Juli 23 | 30km (4-5 Std.) | 10 €
Hohensyburg
: Die Hohensyburg ist eine der ältesten Kulturstätten Dortmunds und bietet von der sächsischen Fliehburg bis zum Kaiserdenkmal im 20. Jahrhundert viel Interessantes.

Dienstag, 1. August 23 | 16km (3-4 Std.) | 10 €
MKK und Petrikirche
: Der (kostenfreie) Besuch im Museum für Kunst und Kulturgeschichte bietet eine Zeitreise von der Ur- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert. Der Antwerpener Altaraufsatz in der Dortmunder Petrikirche gilt als das „goldene Wunder“ und ist ein Kunstwerk von europäischem Rang.

Mittwoch, 2. August 23 | 25km (4 Std.) | 10 €
St. Georg / Haus Opherdicke
: Die Kirche in Aplerbeck ist ein gutes Beispiel für die romanischen Vorortkirchen in Dortmund. Haus Opherdicke beheimatet heute die Galerie für zeitgenössische Kunst des Kreises Unna und blickt selbst aber auf eine lange Geschichte zurück.

Unsere REHA-Kurse sind laufende Angebote und können zu jedem Zeitpunkt gestartet werden. Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse, inwiefern das entsprechende Angebot übernommen wird und melden sich dann persönlich oder telefonisch bei uns. Eine online-Anmeldung ist für unsere REHA Angebote nicht möglich.

Wir finden den richtigen Kurs für Sie!

Sie erreichen uns persönlich vor Ort wochentags zwischen
9:00 -12:00 Uhr & 14:00 – 16:00 Uhr und telefonisch unter der 0231 – 99773630.

Unterhaltsame Veranstaltungen, spannende Exkursionen, kurzweilige Workshops oder ein neues oder auch bewährtes Hobby: Mit einem unserer Gutscheine können Sie sich oder einem lieben Menschen eine Freude machen. Verschenken Sie Motivation, Kreatives und eine besondere Qualitätszeit, die ganz individuell eingesetzt werden kann. (Angebote aus dem café balou sind von diesem Gutschein ausgenommen.)

Unsere Gutscheine erhalten sie bei uns im balou- Büro. Unser Team steht für weitere Informationen Mo-Fr zwischen 9-12 Uhr und Mo-Do: 14-16 Uhr telefonisch unter 0231 – 99773630 oder via Email an post@balou-dortmund.de zur Verfügung.