Nach diesem Prinzip laden wir alle herzlich zu unserer ganz besonderen Veranstaltungsreihe zwischen September und Dezember 2023 ein! Insgesamt 8 Veranstaltungsabende sind geplant, bei denen Du bestimmst, was Du als Eintritt zahlst.

Wir freuen uns auf Euch!

ALLE BÜHNENPROGRAMME BEGINNEN UM 19:30 UHR – EINLASS ist ab 18:30 Uhr

FR, 24.11. Marian Heuser & Sascha Thamm | Slam-Poeten-Lesung

Lesung ist ruhig und besinnlich? Falsch! Der Remscheider Sascha Thamm und der Münsteraner Marian Heuser beweisen das Gegenteil. Gemeinsam bringen die erfahrenen Slam Poeten ein Wechselbad der Gefühle, bestehend aus Sprachwitz, Poesie, Alltagswahnsinn und Nachdenklichkeit auf die Bühne. Ein Frontalangriff auf die Lachmuskeln, bei dem die Ernsthaftigkeit trotzdem nicht zu kurz kommt.

Sascha Thamm ist regelmäßiger Gast bei Comedy Shows, Lesebühnen und Poetry Slams. 2014 gewann der Remscheider den NDR Comedy Contest. Er hat seine Bücher „Dynamitfischen in Venedig“ und „Wildwasser Rafting im Nichtschwimmerbecken“ dabei.

Marian Heuser wurde 2012 niedersächsisch-bremischer Landesmeister, sowie 2017 NRW-Vizemeister im Poetry Slam. Mit seiner auswendig performten Lyrik bringt er die Welt auf den wunden Punkt und bildet dabei einen perfekten Gegenspieler zu Thamms überbordenden Humor.

FR, 8.12. STIMMRECHT | A-cappella-Abend

Stimmrecht ist geballte A-cappella-Power aus dem Pott. 2 Frauen, 3 Männer auf der Bühne, einer im Hintergrund am Mischpult, ein paar Mikrofone, etwas Technik – reicht!

Sie singen überwiegend Rock und Pop, meist Coverversionen, fast immer Deutsch. Immer voller Energie, immer in eigenen Versionen, manchmal zusammen mit Euch, unserem Publikum.

22.12. Beate Baum | Krimilesung mit Livemusik

Raubmord? Oder steckt mehr hinter dem Tod von Sylvia Clark? Sherlock Holmes, von Beate Baum raffiniert in die Gegenwart versetzt, ermittelt bei dem Arbeitgeber der erschlagenen jungen Frau sowie bei ihrem Geliebten. Und was ist mit der illegal nach England geschleusten Haushaltshilfe?

Geheimnisse verweisen auf höchste Regierungskreise, zu denen der Detektiv keinen Zugang hat. Und sein vormals allmächtiger Bruder Mycroft wurde ins Abseits manövriert. Zeit für die ungleichen Brüder, sich zusammenzuraufen und die Verdächtigen herauszufordern.

Die gebürtige Dortmunderin Beate Baum hat als Journalistin für die Westfälische Rundschau und die WAZ gearbeitet, bevor es sie zunächst nach Thüringen, dann nach England und schließlich nach Dresden zog. Bis heute ist sie häufig auf den britischen Inseln unterwegs, auch London kennt sie als Insiderin. Was man ihren Sherlock-Holmes-Krimis anmerkt. In den bislang drei Büchern gibt es Einblicke ins Hauptstadtleben jenseits der Touristenattraktionen. Dazu gehört auch, dass die Krimis stets aktuelle gesellschaftliche und politische Probleme verhandeln. Die Deutsche Sherlock Holmes Gesellschaft schrieb zu Mycrofts Comeback: »Neben der eigentlichen Kriminalgeschichte um den Tod von Sylvia Clark werden auch kritische Themen hinsichtlich der politischen Lage in Großbritannien, Korruption in der Regierung, und die miserable Situation, in der sich das britische Gesundheitssystem befindet, auf eindringliche, aber dennoch sensible und unterhaltsame Weise in die Geschichte verflochten.«

Mit Liedern von Ton Steine Scherben und Rio Reiser, die sich um die Themen Liebe, Tod und Geheimnisse ranken, sorgt Künstler Martin Paul für die passende musikalische Begleitung an diesem Abend.

Óla! Herzlich willkommen zu einem entspannten Abend mit guten Freunden und netten Fremden!

Bailar y más ist der Ort, wo Du deinen Spaß am Salsatanzen ausleben kannst. Hier im café balou kommen auch andere Tänze wie z.B. Bachata, Merengue und Kizomba nicht zu kurz. Unsere drei DJs legen auf und erfüllen gern auch eure Musikwünsche. Egal, ob Du als Salsa-Professional einfach nur tanzen willst, als Kursteilnehmer*in das eben im Tanzkurs Erlernte auf die Tanzfläche bringen möchtest, als Salsa-Novize erste Schritte bei uns ausprobierst oder Dir als Amante de la musica latina einfach nur die Musik gefällt.

Das gesamte bailar y más Salsa-Team arbeitet auf ehrenamtlicher Basis. Es verdient niemand vom Team an der Veranstaltung. Weitere Infos auf: www.bailar-y-mas.de

Mit unserem nächsten regulären bailar y más -Tanzabend geht es weiter:

jeden 1./3./5. Mittwoch im Monat (außerhalb der Schulferien NRW)
19:30 – 23:30 Uhr | 6 € (Abendkasse)
Mittwoch, 6.12.23
Mittwoch, 20.12.23

Ob Anfänger oder Profi, ob (Tanz-)Paar oder ohne Partner*in: Hier sind alle willkommen, deren Herz für die Neotangorhythmen dieser Welt schlagen. Tanzstart ist jeweils ab 20 Uhr im café balou.

Auch in 2024 sind wir für Sie da!

Stimmrecht ist geballte A-cappella-Power aus dem Pott. 2 Frauen, 3 Männer auf der Bühne, einer im Hintergrund am Mischpult, ein paar Mikrofone, etwas Technik – reicht!

Sie singen überwiegend Rock und Pop, meist Coverversionen, fast immer Deutsch. Immer voller Energie, immer in eigenen Versionen, manchmal zusammen mit Euch, unserem Publikum.

Diese Veranstaltung ist Teil der „Zahl was Du willst – Gib Kultur einen Wert“ – Reihe.

Weihnachtslieder auffrischen

„Kling, Glöckchen, klingelingeling…“ Die traditionellen Weihnachtslieder kennt jede*r, doch kaum jemand kann sie tatsächlich sicher bis zum Ende singen. Am Sonntag, den 10. Dezember, laden wir Sie zu einem „Weihnachtslieder-Auffrischungs-Workshop“ ein. Zwischen 15 und 17 Uhr können alle Singbegeisterten zwischen 5 und 105 Jahren an diesem Nachmittag gemeinsam Weihnachtslieder auffrischen. Unter musikalischer Begleitung von Musikerin Petra Wintzer und in gemütlicher Atmosphäre im café balou warten zudem Kuchen, Waffeln und frischer Kaffee. Einlass ist ab 14:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zum Programm des Kulturzentrums balou erhalten Sie auf www.balou-dortmund.de, telefonisch unter 0231/99773630 (Mo-Fr: 9-12Uhr, Mo-Do: 14-16 Uhr) oder via E-Mail an post@balou-dortmund.de zu finden.

Die SpieleUnion lädt am Sonntag, den 17. Dezember 23 zwischen 13 – 19 Uhr zu einem zuckersüssen Adventsnachmittag ins café balou ein. Es wird gespielt und gezockt. Es wartet zudem ein kleiner Bring & Buy -Flohmarkt und natürlich ganz viel Vorweihnachtsstimmung auf Sie! Das café balou hält wie gewohnt, leckeren Kuchen, Snacks und Getränke für Sie bereit.

„Adventsspielen mit der SpieleUnion,

Lasst uns froh und munter sein
und uns recht von Herzen freun!
Lustig, lustig, traleralera!
Bald ist unser Adventsspielen da,
bald ist unser Adventsspielen da!

Wie könnten wir, die SpieleUnion Dortmund, schöner mit dir den 3. Advent genießen, als bei einer geselligen Runde mit Spiel und Spaß? Gemeinsam wollen wir eine freudvolle Zeit erleben und Kontakte knüpfen. Dabei ist es völlig egal, welche Spielerfahrung Sie mitbringen, für Sie haben wir auf jeden Fall das passende im Gepäck.

So freuen wir uns, dich am 17.12.23, ab 13:00 Uhr begrüßen zu können.“

Unsere Salsaparty mit Resident-DJ Marcel in atmosphärischer Location Salsa, Bachata, Merengue, Son Cubano & Cha Cha Cha

Leckere Snacks, kühle Getränke und mehr. Über Verkleidung freuen wir uns sehr!

Salsa Area von 20 bis 1 Uhr

DJ Jotace (Petershagen) & D] Marcel (Dortmund)

Bachata / Latin Area mit DJ Lion Yakuza (Dortmund)

Tickets nur noch an der Abendkasse (10 €)

Krimilesung mit Livemusik

Raubmord? Oder steckt mehr hinter dem Tod von Sylvia Clark? Sherlock Holmes, von Beate Baum raffiniert in die Gegenwart versetzt, ermittelt bei dem Arbeitgeber der erschlagenen jungen Frau sowie bei ihrem Geliebten. Und was ist mit der illegal nach England geschleusten Haushaltshilfe?

Geheimnisse verweisen auf höchste Regierungskreise, zu denen der Detektiv keinen Zugang hat. Und sein vormals allmächtiger Bruder Mycroft wurde ins Abseits manövriert. Zeit für die ungleichen Brüder, sich zusammenzuraufen und die Verdächtigen herauszufordern.

Die gebürtige Dortmunderin Beate Baum hat als Journalistin für die Westfälische Rundschau und die WAZ gearbeitet, bevor es sie zunächst nach Thüringen, dann nach England und schließlich nach Dresden zog. Bis heute ist sie häufig auf den britischen Inseln unterwegs, auch London kennt sie als Insiderin. Was man ihren Sherlock-Holmes-Krimis anmerkt. In den bislang drei Büchern gibt es Einblicke ins Hauptstadtleben jenseits der Touristenattraktionen. Dazu gehört auch, dass die Krimis stets aktuelle gesellschaftliche und politische Probleme verhandeln. Die Deutsche Sherlock Holmes Gesellschaft schrieb zu Mycrofts Comeback: »Neben der eigentlichen Kriminalgeschichte um den Tod von Sylvia Clark werden auch kritische Themen hinsichtlich der politischen Lage in Großbritannien, Korruption in der Regierung, und die miserable Situation, in der sich das britische Gesundheitssystem befindet, auf eindringliche, aber dennoch sensible und unterhaltsame Weise in die Geschichte verflochten.«

Mit Liedern von Ton Steine Scherben und Rio Reiser, die sich um die Themen Liebe, Tod und Geheimnisse ranken, sorgt Künstler Martin Paul für die passende musikalische Begleitung an diesem Abend.

Diese Veranstaltung ist Teil der „Zahl was Du willst – Gib Kultur einen Wert“ – Reihe.

Eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro erhielten wir von der Firma Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG. Unter blauem Himmel trafen wir die Vertreter*innen des Dortmunder Familienunternehmens.

„Uns als ortsansässige Unternehmen ist es wichtig, die wertvolle Arbeit, die das Kulturzentrum hier in unserem Stadtbezirk leistet, zu unterstützen“, sagt Geschäftsführer Christian Bönninger. Für welchen Zweck die Summe eingesetzt wird, hat der balou-Vorstand bereits klar. „Die Spende wird der Kulturarbeit am diesjährigen Weltkindertag am 17. September im Rahmen unseres Festivals b.music zugute kommen“, verrät Nicola van der Wal. Das dreitägige und kostenfreie Musik- und Familienfestival b.music findet vom 15. – 17. September 23 auf dem Gelände des BALOU statt.

Pressefoto (von li. nach re.):
Martin Werner, Dominik Leplatoni, Carmen Bönninger, Christian Bönninger, Nicola van der Wal, Andreas Bönninger, Stephanie Schäfer