
!SAVE THE DATE!
Weitere Infos folgen in Kürze!
!SAVE THE DATE!
Weitere Infos folgen in Kürze!
Am Sonntag, den 11. Juni 23, werden in unserer galerie balou um 11:00 Uhr aktuelle Arbeiten von Wolfgang Niehoff präsentiert. „Naturschaustücke“ nennt der Dortmunder Künstler seine Ausstellung. Dabei handelt es sich um Assemblagen (dreidimensionale Gegenstände) und grafisch-malerische Werke, in denen unterschiedliche Natur- Elemente oder –Fundstücke als Motive verarbeitet sind. „Ausgangspunkt für meine Arbeiten auf Papier und Zeichenkarton sind Flachdrucke von vertrockneten Sonnenblumen, die ich grafisch mit Graphit- und Kreidestiften sowie Tusche überarbeitet und weitergeführt habe“, erklärt Niehoff, der seit den 90er Jahren einen eigenen Atelierbetrieb führt.
In seinen Arbeiten thematisiert Niehoff aktuelle Fragestellungen unserer Zeit: Ob das Verhältnis von Technik zur Natur oder die spontane Zufälligkeit zu einer konstruierenden Rationalität. Die Ausstellung lädt ein, sich ein eigenes „Antwort“-Bild auf diese Fragen zu machen und in den Werken gegensätzlichen, verbindenden, variierenden und konstanten Ansichten zu entdecken.
Die Teilnahme an der Vernissage ist kostenfrei.
Mit dem (E-)Bike auf den Spuren der Dortmunder (Kunst-) Geschichte: Kunsthistoriker Dr. Rudolf Preuss bietet an insgesamt drei Terminen ganz besondere Erkundungstouren an. Ob eine Zeitreise in die Steinzeit, das Kaiserdenkmahl im 20. Jahrhundert oder der Altar von St. Petri, das „goldene Wunder“ und Kunstwerk von europäischem Rang – Dr. Preuss beradelt gemeinsam mit seinen Teilnehmer*innen verschiedene, sehenswerte Kulturstätte Dortmunds. Alle KultTouren starten um 10:00 Uhr am Kulturzentrum balou, Oberdorfstraße 23. Für die Touren sind je nach Ziel zwischen zirka 3-5 Stunden einzuplanen, in denen es viel Wissens- und Sehenswertes zu entdecken gibt. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 10 Euro pro Person. Das eigene (E-) Bike ist mitzubringen.
Folgende KultTouren stehen zur Auswahl:
Montag, 31. Juli 23 | 30km (4-5 Std.) | 10 €
Hohensyburg: Die Hohensyburg ist eine der ältesten Kulturstätten Dortmunds und bietet von der sächsischen Fliehburg bis zum Kaiserdenkmal im 20. Jahrhundert viel Interessantes.
Dienstag, 1. August 23 | 16km (3-4 Std.) | 10 €
MKK und Petrikirche: Der (kostenfreie) Besuch im Museum für Kunst und Kulturgeschichte bietet eine Zeitreise von der Ur- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert. Der Antwerpener Altaraufsatz in der Dortmunder Petrikirche gilt als das „goldene Wunder“ und ist ein Kunstwerk von europäischem Rang.
Mittwoch, 2. August 23 | 25km (4 Std.) | 10 €
St. Georg / Haus Opherdicke: Die Kirche in Aplerbeck ist ein gutes Beispiel für die romanischen Vorortkirchen in Dortmund. Haus Opherdicke beheimatet heute die Galerie für zeitgenössische Kunst des Kreises Unna und blickt selbst aber auf eine lange Geschichte zurück.
Der langjährige Vorstand um Dr. Rudolf Preuss (2. v. li.) hat diesen Monat offiziell die Geschäftsführung des balou e.V. an ein neues Führungs-Team übergeben. Auf ihre neuen Aufgaben als balou-Vorstand freuen sich: Nicola van der Wal, Manuela Reichert, Katharina Potulski und Annika Preuss (vorne, v.li.n.re.). Dr. Rudolf Preuss, Martin Werner und Andreas Gottwald (hinten, v.li.n.re.) stehen dem vierköpfigen Vorstand als ehrenamtlicher Beirat weiterhin unterstützend und beratend zur Seite.
Für sein langjähriges Engagement als Vorsitzenden des Vereins möchten wir Dr. Rudolf Preuss von Herzen danken. Wir sind sehr glücklich, dass wir den „Generationenwechsel“ im balou e.V. gemeinschaftlich und fließend organisieren.
Wir als Kulturzentrum balou gehören zu insgesamt 12 freien Kulturzentren hier in Dortmund, die sich vernetzt haben und die mit viel Herzblut daran arbeiten, regelmäßig tolle kulturelle Angebote für Sie auf die Beine zu stellen!
Ob Literatur, Theater oder Live-Musik: Wir alle laden Sie herzlich ein, die kulturelle Vielfalt und all die verschiedenen Häuser samt Programm zu entdecken und kennenzulernen.
Wir alle freuen uns auf Sie!
Eine Übersicht aller Häuser finden Sie auch auf freiekulturzentrendortmund.de
Mit dieser Frage haben sich die Kinder des KinderKunstAteliers beschäftigt und bildlich umgesetzt. Die Kinder erklären ihre Wünsche Das Ergebnis präsentieren wir Ihnen hier:
Unsere REHA-Kurse sind laufende Angebote und können zu jedem Zeitpunkt gestartet werden. Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse, inwiefern das entsprechende Angebot übernommen wird und melden sich dann persönlich oder telefonisch bei uns. Eine online-Anmeldung ist für unsere REHA Angebote nicht möglich.
Wir finden den richtigen Kurs für Sie!
Sie erreichen uns persönlich vor Ort wochentags zwischen
9:00 -12:00 Uhr & 14:00 – 16:00 Uhr und telefonisch unter der 0231 – 99773630.
Wir haben eine neue Dozentin für die Angebote Yoga/Yogilates im Team 😉
„Über mich: Imke oder auch Chandra-Devi.
Yoga und Pilates hat mein Leben sehr positiv beeinflusst . Durch Yoga und Pilates hab ich mehr Zielstrebigkeit und Körperbewusstsein entwickelt so wie mehr Achtsamkeit und innere Wahrnehmung meines Selbst.“
Ich heiße Alida Heermann, wohne in Dortmund-Brackel, bin verheiratet und Mutter von Zwillingen. Ich bin gelernte Steuerfachangestellte / Bilanzbuchhalterin und habe über 14 Jahre in einem Hagener Konzern gearbeitet.
Seit dem 1. Januar 2023 bin ich neues Teammitglied im balou und freue mich auf eine schöne Zusammenarbeit und aufregende Projekte!
Mein Name ist Katja Dörsch von KD Workshops. Dieses Unternehmen gründete ich 2011 und seither bin ich als freiberufliche Erzieherin in Dortmund und Schwerte unterwegs. Meist im musikalischen Bereich, in Familienzentren, Musikschulen, Schulen oder einfach angemieteten Räumen. Hier biete ich Eltern-Kind Musikkurse an sowie Musikkurse für Kinder ohne Eltern. Vor Corona haben sich daraus auch Chöre ergeben, mit denen ich zum Beispiel beim FEST DER CHÖRE auftreten konnte, was jedesmal eine riesige Aufregung und große Freude war. Ausserdem konnte ich zu der Zeit noch in der niederschwelligen Elternberatung in Kitas sowie im Bereich der Psychomotorik in Kitas tätig sein.
Nach 2 jähriger Kita-Anstellung, die mich durch die Corona-Zeit gebracht hat, starte ich nun meine „Freiberuflichkeit Vollzeit“ wieder neu und freue mich riesig, in Brackel tätig sein zu können, da ich zwar nicht hier wohne, mich aber ziemlich zu Hause fühle, Brackel ist ein Herzensort für mich.
Der aktive Rentner aus Ahlen unterstützt uns zukünftig in allen Belangen rund ums Haus. Schon jetzt setzt der gelernte Mechatroniker und Baustellenleiter im Ruhestand neue Impulse und passt mit seinem Humor und offenen Art bestens ins balou!
Ein herzliches Willkommen, Uwe!
Ein ebenso herzliches Willkommen geht an Marion „Mollie“, unsere neue Chorleitung des balouladie-Chores. Die gelernte Diplompädagogin im Ruhestand trifft sich ab sofort jeden Dienstagvormittag mit allen, die Spaß am gemeinsamen Singen haben – ob deutsche oder englischsprachige Schlager.
Die einen kommen, die anderen…
…müssen wir ziehen lassen. Wir verabschieden uns herzlichst bei allen, für eine tolle und z.T. jahrelange Treue zum Haus, den Menschen und der Idee unseres Vereins.
„Mädchen für alles“, Handwerker aus Leidenschaft und treuer Begleiter des Hauses: Gerd Loselein hat sich seinen Ruhestand redlich verdient. Herzlichen Dank für die tolle gemeinsame Zeit, deine Ideen und deinen unermüdlichen Einsatz für das balou!
Tschüss Sylvia!
Unserer lieben Sylvia, die für uns die Buchhaltung machte, wünschen wir einen tollen Start in einen neuen Lebensabschnitt! Es war eine sehr angenehme Zeit mit Dir!
Von Herzen alles Gute für Dich!!
Ein herzliches Lebewohl auch an unsere treue Chorleitung Petra, die gemeinsam mit ihren Sänger*innen vom balouladie einen schöne Abschiedsfeier verbrachte!
Nach knapp vier Jahren verlässt uns unser allseits beliebter Hip Hop-Trainer Luke. Für seine aufregende Reise wünschen wir von herzen viel Erfolg und viel Spaß!!