
!SAVE THE DATE!
Weitere Infos folgen in Kürze!
!SAVE THE DATE!
Weitere Infos folgen in Kürze!
19. März 23 – 1. Juni 23
„Es ist das Licht, dass mich anzieht und den Weg bahnt in die Landschaft bis zur Lichtung.
Ein Farbspiel aus Licht und Schatten vibriert in verschiedenen Schichten aus Acryl- und Ölfarben auf der Leinwand. Pflanzen und Blüten in sensiblen Farbnuancen strahlen im Licht und fangen den Moment ein.
Eine Weiterführung der Werkreihe/Projekt „Verpflanzungen“ aus Malerei und Objekten.“
Malerin: Anne Jannick
Einführung: Dr. Rudolf Preuss
Musikalische Begleitung: Harald Schollmeyer (Piano)
Zur Person: Anne Jannick
Die gebürtige Berlinerin lebte seit 2000 sieben Jahre in Brüssel, wo sie Bildende Kunst/ Malerei an der Sint Lukasacademie und der Academie Anderlecht studierte.
Im Dezember 2005 erhielt sie den Preis der Bildenden Künste „Winterkleuren“ in Brüssel.
Seit 1995 Ausstellungen in Deutschland, Belgien und Niederlanden.
Seit 2007 in Dortmund selbständig tätig als Künstlerin.
ATELIER WESTEND, Rheinische Str. 147, 44147 Dortmund.
Am Sonntag, den 11. Juni 23, werden in unserer galerie balou um 11:00 Uhr aktuelle Arbeiten von Wolfgang Niehoff präsentiert. „Naturschaustücke“ nennt der Dortmunder Künstler seine Ausstellung. Dabei handelt es sich um Assemblagen (dreidimensionale Gegenstände) und grafisch-malerische Werke, in denen unterschiedliche Natur- Elemente oder –Fundstücke als Motive verarbeitet sind. „Ausgangspunkt für meine Arbeiten auf Papier und Zeichenkarton sind Flachdrucke von vertrockneten Sonnenblumen, die ich grafisch mit Graphit- und Kreidestiften sowie Tusche überarbeitet und weitergeführt habe“, erklärt Niehoff, der seit den 90er Jahren einen eigenen Atelierbetrieb führt.
In seinen Arbeiten thematisiert Niehoff aktuelle Fragestellungen unserer Zeit: Ob das Verhältnis von Technik zur Natur oder die spontane Zufälligkeit zu einer konstruierenden Rationalität. Die Ausstellung lädt ein, sich ein eigenes „Antwort“-Bild auf diese Fragen zu machen und in den Werken gegensätzlichen, verbindenden, variierenden und konstanten Ansichten zu entdecken.
Die Teilnahme an der Vernissage ist kostenfrei.
Mit dem (E-)Bike auf den Spuren der Dortmunder (Kunst-) Geschichte: Kunsthistoriker Dr. Rudolf Preuss bietet an insgesamt drei Terminen ganz besondere Erkundungstouren an. Ob eine Zeitreise in die Steinzeit, das Kaiserdenkmahl im 20. Jahrhundert oder der Altar von St. Petri, das „goldene Wunder“ und Kunstwerk von europäischem Rang – Dr. Preuss beradelt gemeinsam mit seinen Teilnehmer*innen verschiedene, sehenswerte Kulturstätte Dortmunds. Alle KultTouren starten um 10:00 Uhr am Kulturzentrum balou, Oberdorfstraße 23. Für die Touren sind je nach Ziel zwischen zirka 3-5 Stunden einzuplanen, in denen es viel Wissens- und Sehenswertes zu entdecken gibt. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 10 Euro pro Person. Das eigene (E-) Bike ist mitzubringen.
Folgende KultTouren stehen zur Auswahl:
Montag, 31. Juli 23 | 30km (4-5 Std.) | 10 €
Hohensyburg: Die Hohensyburg ist eine der ältesten Kulturstätten Dortmunds und bietet von der sächsischen Fliehburg bis zum Kaiserdenkmal im 20. Jahrhundert viel Interessantes.
Dienstag, 1. August 23 | 16km (3-4 Std.) | 10 €
MKK und Petrikirche: Der (kostenfreie) Besuch im Museum für Kunst und Kulturgeschichte bietet eine Zeitreise von der Ur- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert. Der Antwerpener Altaraufsatz in der Dortmunder Petrikirche gilt als das „goldene Wunder“ und ist ein Kunstwerk von europäischem Rang.
Mittwoch, 2. August 23 | 25km (4 Std.) | 10 €
St. Georg / Haus Opherdicke: Die Kirche in Aplerbeck ist ein gutes Beispiel für die romanischen Vorortkirchen in Dortmund. Haus Opherdicke beheimatet heute die Galerie für zeitgenössische Kunst des Kreises Unna und blickt selbst aber auf eine lange Geschichte zurück.
Der langjährige Vorstand um Dr. Rudolf Preuss (2. v. li.) hat diesen Monat offiziell die Geschäftsführung des balou e.V. an ein neues Führungs-Team übergeben. Auf ihre neuen Aufgaben als balou-Vorstand freuen sich: Nicola van der Wal, Manuela Reichert, Katharina Potulski und Annika Preuss (vorne, v.li.n.re.). Dr. Rudolf Preuss, Martin Werner und Andreas Gottwald (hinten, v.li.n.re.) stehen dem vierköpfigen Vorstand als ehrenamtlicher Beirat weiterhin unterstützend und beratend zur Seite.
Für sein langjähriges Engagement als Vorsitzenden des Vereins möchten wir Dr. Rudolf Preuss von Herzen danken. Wir sind sehr glücklich, dass wir den „Generationenwechsel“ im balou e.V. gemeinschaftlich und fließend organisieren.
Stolz überreicht Sandra Ricke-Thomas, Kursleiterin des Nähateliers des Kulturzentrums balou, ihre besondere Spendean Frau Bettina Leutloff, stellvertretende Leiterin der Tafelgruppe Hörde: 40x25cm große Säckchen aus unterschiedlichen Stoffen, die mit weihnachtlichen Motiven liebevoll verziert und mit alltäglichen Nützlichkeiten befüllt wurden. „Besonders in einer Zeit, in der die Spenden deutlich zurückgehen, die Anzahl der Bedürftigen jedoch stark zugenommen hat, sind wir dringend auf Unterstützungen wie diese angewiesen“, weiß die ehemalige Krankenschwester Leutloff, die bereits seit 2008 ehrenamtlich bei der Tafel mit anpackt. Über 300 Menschen erhalten während der Ausgabe in der Lutherkirche Hörde die lebenswichtige Versorgung, darunter viele Familien mit Kindern, so Leutloff.
45 Weihnachtswundertüten haben die insgesamt neun Teilnehmerinnen des balou-Nähateliers für diese Spendenaktion angefertigt. „Kreativ sein und damit Gutes tun, das war unsere Intention“ erklärt Nähexpertin Ricke-Thomas. Und so wurde eifrig genäht – nicht nur in den gemeinsamen wöchentlichen Stunden mittwochs zwischen 19:00 – 21:00 Uhr im Atelier des Kulturzentrums, sondern auch privat zu Hause liefen die Nadeln der Nähmaschinen heiß, denn die Herstellung eines Säckchens dauere gut eine Stunde so Ricke-Thomas.
Neben den kreativen Nähdamen, ihren Familien und Freunden half auch das balou-Team mit, die individuellen Säckchen zu befüllen. Ob lecker oder nützlich, ob Essen oder Getränk, klein oder groß; eine Sache enthalten sie alle: Viel Menschlichkeit.
Hallo!
Ich bin Tanja, wohne in Dortmund und komme gebürtig aus Neuwied am Rhein. Ich bin glückliche Mama von einem 12-jährigen Sohn und glückliche Ehefrau von einem ganz wundervollen Mann, ohne den ich das alles nicht machen könnte. Durch ihn kann ich meine Träume leben und konnte meine Hobbys, nämlich den Sport und den Gesang, zum Beruf machen.
Ich liebe meinen Job als Fitnesstrainerin sowie alle Kursformate, die ich unterrichte. Nur sehe ich es nicht als einen Job. Es ist viel mehr als das; es ist meine Leidenschaft und ich liebe es von Herzen zu unterrichten und mit wunderbaren Menschen jedesmal eine unglaublich tolle Zeit zu verbringen.
Das Schönste ist immer für mich das Lächeln, das man geschenkt bekommt von den Teilnehmer*innen und wenn ich sehe, wie viel Spaß sie dabei haben. Ich bin glücklich und froh, dass ich diesen Weg vor 10 Jahren gegangen bin. Mit Zumba Fitness fing es an. Dann kamen nach und nach viele weitere Lizenzen von Zumba und weitere Groupfitness-Formate. Zwei meiner Herzformate, Zumba®️ Gold Toning und POUND®️Rockout Workout, werde ich ab Januar bei euch unterrichten worauf ich mich schon wahnsinnig freue. Ich hab mich immer neu weitergebildet, darunter auch die Fitness Trainer B – Lizenz und die Group Fitness- B Lizenz. Weiterbildung finde ich sehr wichtig.
Worauf ich mich in meinen Kursen im Balou freue?
Auf alles was kommt, auf wunderbare Menschen , eine unglaublich tolle Zeit und jede Menge Spaß.
Worauf dürfen sich meine TN freuen?
Auf jede Menge Spaß, energiegeladene Musik die dich mitreißen wird und eine megaschöne Zeit die wir alle gemeinsam haben werden.
Was mache ich in meiner Freizeit?
Ich bin neben meinem Fitnesstrainer, Leadsängerin einer Cover Band in der ich seit 10 Jahren singe. Auch dies ist meine Leidenschaft und freue mich jedesmal wenn wir unsere Gigs haben und wir die Menschen mit unserer Musik verzaubern und in den Bann ziehen können. Früher bevor ich all dies gemacht habe ,war ich sehr schüchtern, aber durch den Weg ,den ich dann gegangen bin , nämlich den als Fitnesstrainer und als Sängerin ,bin ich gewachsen und immer selbstbewusster geworden. Hab die wundervollsten Menschen kennengelernt und lerne immer wieder neue wunderbare Menschen kennen , so wie ihr alle.
MEINE ANGEBOTE IM BALOU:
Zumba®️ Gold Toning – Formen, straffen, stärken
ab Mi., 11.01.23, 19:05 – 19:55 Uhr
Ein Zumba Gold Toning-Kurs kombiniert die schwungvollen Rhythmen eines Zumba Gold-Kurses mit den kräftigkeitsfördernden Zumba Toning Sticks und ist ein effektives Ganzkörpertraining, das speziell für aktive ältere Menschen, Anfänger und andere spezielle Zielgruppen entwickelt wurde.
POUND®️ – Das Rockout Workout – Formen, abrocken und Spaß haben!
Mi., 11.01.23, 20:00 – 21:00 Uhr
Es wird zu Rock- und Elektromusik mit speziellen Drumsticks getrommelt.
Durch rhythmische Bewegungen werden unterschiedliche Muskelgruppen beansprucht, sowohl die Oberschenkel als auch die Arme, der Bauch, Rücken und Po.
Es ist ein intensives Cardio- Kraft und Ganzkörperworkout das Übungen und Bewegungen aus dem Pilates miteinander vereint. Pound ist für alle Fitnesslevel geeignet und bietet eine berauschende Atmosphäre die einlädt loszulassen , den Körper zu Formen ,abzurocken und ganz viel Spaß zu haben!
Wir als Kulturzentrum balou gehören zu insgesamt 12 freien Kulturzentren hier in Dortmund, die sich vernetzt haben und die mit viel Herzblut daran arbeiten, regelmäßig tolle kulturelle Angebote für Sie auf die Beine zu stellen!
Ob Literatur, Theater oder Live-Musik: Wir alle laden Sie herzlich ein, die kulturelle Vielfalt und all die verschiedenen Häuser samt Programm zu entdecken und kennenzulernen.
Wir alle freuen uns auf Sie!
Eine Übersicht aller Häuser finden Sie auch auf freiekulturzentrendortmund.de
Wir bedanken uns bei allen, die uns in in diesem Jahr besucht und unterstützt haben!
Januar
Um unseren Kunden eine schnelle wie unkomplizierte Möglichkeit der Testung zu ermöglichen, organisierten wir mit dem Team von Co-Drive eine externe Teststelle auf unserer Terrasse. Bis heute sind die Kolleg*innen auf unserem Gelände „zu Hause“.
Der Regeldschungel bezüglich Testungsauflagen für Kunden in unserem Haus und die entsprechende Überprüfung dieser forderte uns und Ihnen viel gegenseitiges Verständnis und Geduld ab. Dafür: besten Dank!
Co2-Ampeln, die neben den bereits vorhandenen Luftfilteranlagen für unsere Räumlichkeiten angeschafft wurden, haben wir zur weiteren Sicherheit aller investiert.
April
Kultur gegen den Krieg hieß es bei uns im Haus. Mit unterschiedlichen Benefizveranstaltungen generierten wir gemeinsam mit internationalen Künstler*innen Gelder für Projekte zur Unterstützung von Menschen in der Ukraine. Ob ein Mutmach-Projekt für Kinder, Veranstaltungen und Kunstauktionen kamen so über 1.500 Euro zusammen.
Mai
Die endlich gelockerten Corona Maßnahmen ermöglichte auch die Wiedereröffnung des café balou für Besucher*innen. Weiterhin empfehlen wir das Tragen von Masken begleitet uns bis jetzt und wird uns wahrscheinlich auch im kommenden Jahr weiterhin begleiten.
Außerdem: Die neuen, knalligen Terrassenmöbel konnten endlichen eingeweiht werden 😉
Juni
Beim große Sommerfest der Jugendkunstschule zeigten die zahlreichen (Tanz-)Gruppen der Jugendkunstschule unter der Leitung von Annika Preuss. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen präsentierten Groß und Kleine Künstler*innen ihr Können.
Juni-August: Pinsel, Posen, Poeten
Im Rahmen des Projekts Pinsel, Posen und Poeten bot die Paritätische Akademie NRW e.V. insgesamt 4 GESTALTUNGSWORKSHOPS an, in denen sich die Teilnehmer*innen (17-27 Jahre) mit unterschiedlichen Medien und Ausdrucksformen mit dem vielschichtigen Begriff HALTUNG auseinandersetzten. Die Arbeiten, Bilder und Videos, die im Rahmen des Projekts entstehen, wurden in einer GEMEINSCHAFTSAUSSTELLUNG in der galerie:balou ausgestellt.
Dieses KUNSTPROJEKT der Paritätischen Akademie NRW e.V. in Kooperation mit dem Kulturzentrum balou e.V. wurde gefördert im Rahmen des Programms „Kultur und Weiterbildung“ vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
August
Neben sehr heißen Temperaturen in diesem Sommer heizte auch unser „mittwochs im balou“-Abend, der die Bühne für unterschiedliche Künstler*innen frei machte, unseren Kunden ein. Den Auftakt machte in diesem Jahr das Duo „Die2“.
Oktober/November
In vier Live-Musik-Events präsentierten wir Ihnen internationale namenhafte Künstler*innen, die einen unvergesslichen Abend boten. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlichst an den Fond Soziokultur Neustart NRW, die dies förderten.
Dezember
Spielenachmittag
Leckere Kekse, tolle Räumlichkeiten und eine sagenhafte Auswahl an Spielen. Am Sonntag den 04.12.2022 lud die SpieleUnion Dortmund in Kooperation mit dem balou zum Advent-Spielen ein. Ab 12:00 Uhr wurden die Türe geöffnet, und über 100 Besuchende kamen zum verspielten Nachmittag in die Jugendkunstschule in Dortmund Brackel.
Über 3 Bereiche hinweg wurden den Besuchenden ein bunter Spiele-Teller zum 2. Advent geboten, der jung bis alt zum Spielen an die Bretter brachte. Zudem gab es einen Flohmarkt, bei dem Interessierte Schnapper machen konnten, um ihre eigene Spielesammlung zu erweitern und auszubauen. Auch gab es ein Turnier, bei dem sich Angemeldete ihr Können präsentieren konnten.
Bis 18:00 Uhr waren die Tische besetzt und viele unterschiedliche Spiele konnten von Fachpersonal erklärt und von Spielfreudigen ausprobiert werden. Eine abschließende Tombola rundete den Tag ab. Mit leckeren Keksen im Bauch und verspielter Freude im Herzen waren sich alle einig darüber, dass dieses Event unbedingt wiederholt werden müsste. (Den gesamten Bericht finden Sie hier)
(Bild & Text: Sebastian Schwarz, Brettspieleunion)
Liebes Team der Brettspielunion,
wir bedanken uns ganz herzlich für den wundervollen Spielenachmittag bei uns im Haus! Bestimmt sehen wir uns im kommenden Jahr erneut wieder!
Das Team balou
November/Dezember
Gemütlich beisammen sitzen, sich Kaffee, Glühwein, Punsch und frischen Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne schmecken lassen und dabei täglich (MO-DO) ein buntes Adventprogramm aus Tanz, Lesung und Show geboten bekommen: Das ist unser Geschenk an unsere Kunden in der Vorweihnachtszeit.