Weinprobe

Sa., 25. Nov. | 19:00 Uhr | 27 €
Referent: Heinz Bünger, Dir. i.R. VHS-Dortmund

Im Rahmen der Debatte um den Klimawandel wird die ökologische Erzeugung von Lebens- und Genussmitteln als besonders nachhaltig bezeichnet. Ist denn z.B. der nach den Grundsätzen der Nachhaltigkeit erzeugte Wein auch genießbar oder stellt dieser Wein sogar einen besonderen Genuss dar?

Es werden 11 Weine u.a. aus folgenden Anbaugebieten  probiert:

LANGUEDOC, CÔTES DU RHONE, BORDEAUX, ABRUZZEN, VENETO, SICILIA, PENEDÈS, VALENCIA, MENDOZA und RHEINHESSEN

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Prinzipien des ökologischen Landbaus am Beispiel der Sonderkultur Wein vermittelt. Insbesondere wird die Umstellungsphase erläutert und die Arbeit im Weinkeller dargestellt.

Elf Weine werden kritisch verkostet, die Stärken und Schwächen sowie die Gebietstypiken herausgearbeitet und dabei werden die Antworten auf folgende Fragen erarbeitet:

  • Wie wird ein umweltschonender Anbau umgesetzt?
  • Wie wird die Artenvielfalt im Wingert sichergestellt und warum?
  • Wie kann die Bodenfruchtbarkeit erhalten und sogar erhöht werden und dennoch auf Kunstdünger verzichtet werden?
  • Wie risikoreich ist der ökogische Anbau für den/die Winzer/in?
  • Welche ökologischen Prinzipien müssen im Weinkeller erfüllt werden?

Das Ergebnis des ökologischen Weinbaus wird jede/r TeilnehmerIn noch in der Veranstaltung selbst kritisch würdigen können. Zu den 11 Weinen wird Weißbrot und Käse gereicht.

Zurück