Vortragsreihe für Eltern

Wie gehe ich mit Stresssituationen innerhalb der Familie um? Eine neue Vortragsreihe bietet ab September 23 Eltern Informationen rund um das Thema Resilienz im Familienalltag. Selbstbehauptungs- & Resilienztrainerin Patrizia Brosterhues gibt Eltern Strategien an die Hand, mit denen ein besserer Umgang mit Krisensituationen gelingen kann. Die Vortragsreihe führt die Paritätische Akademie NRW e.V. in Kooperation mit dem balou e.V. durch.

Mein Kind – mein Spiegel
Donnerstag, 28.09.2023 | Uhrzeit: 18 – 20 Uhr | Kosten: 5 EURO
Kinder machen nicht das, was wir sagen, sondern das, was wir tun! Was haben mein eigener Umgang mit Druck und Stress und meine innere Einstellung mit einem entspannten (Familien-) Alltag zu tun? Wie kann ich mich auf ein positives Mindset ausrichten und mit Achtsamkeit resilient werden? Welche Kommunikationsstrategien unterstützen mich dabei, meine eigenen Grenzen zu setzen und dabei als Vorbild positiv auf mein Umfeld einzuwirken? Dieser kurzweilige Impulsvortrag stellt Strategien für mehr Zufriedenheit und weniger Streit in deinem Leben vor.
Kommunikation in der Familie
Donnerstag, 19.10.2023 | Uhrzeit: 18 – 20 Uhr | Kosten: 5 EURO
Du wünschst dir mehr Harmonie im Familienalltag und weniger Streit und Stress? In diesem kurzweiligen Impulsvortrag lernst du, wie Konflikte überhaupt entstehen, wie Kommunikation auf Augenhöhe stattfinden kann und welchen Einfluss deine Gedanken auf deine Gefühle und deine Handlungen haben. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps, mit denen du sofort mehr Leichtigkeit und Harmonie in deiner Familie integrieren kannst.
Stay tuned – in Verbindung bleiben mit deinem Teenager
Donnerstag, 16.11.2023 | Uhrzeit: 18 – 20 Uhr | Kosten: 5 EURO
Die Pubertät ist für Eltern und Kinder gleichermaßen eine herausfordernde Phase. Die Kinder werden zu Erwachsenen und Eltern müssen das Loslassen lernen und Freiheiten einräumen. In diesem Vortrag schaut sich Patrizia Brosterhues mit Ihren Gästen an, welche Phasen ein Teenager auf dem Weg zum Erwachsenen durchläuft. Welche Abläufe im Körper und im Gehirn dazu führen, dass es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Eltern und Teens kommt und was du konkret tun kannst, um die Verbindung zu deinem Teenager aufrechtzuerhalten.
Dein starkes Kind
Donnerstag, 23.11.2023 | Uhrzeit: 18 – 20 Uhr | Kosten: 5 EURO
Warum können einige Menschen widerstandsfähig mit Mobbing umgehen, während andere daran zerbrechen? Wie kann ein Kind Beleidigungen und Ausgrenzungen begegnen? Was können wir als Eltern oder Pädagog*innen tun? Und was hat eigentlich ein Trio von Tieren damit zu tun? Erfahre in diesem Vortrag, wie du das Selbstvertrauen von Kindern stärken kannst und gleichzeitig Strategien zur Konfliktbewältigung an die Hand geben und darüber hinaus in eine sichere Zukunft begleiten kannst.
Suchtprävention
Donnerstag, 07.12.2023 | Uhrzeit: 18 – 20 Uhr | Kosten: 5 EURO
Sucht ist kein Randgruppenphänomen, sondern mitten unter uns. Eltern können aktiv etwas tun um ihre Kinder zu schützen. In diesem Vortrag erfahrt ihr wie eine Sucht entsteht, was im Körper passiert, warum es immer mehr süchtige Menschen gibt und was ihr aktiv für Euer Kind tun könnt, dass es in eine selbst bestimmte, glückliche Zukunft gehen kann.
