Handwerkskunst für den guten Zweck

Stolz überreicht Sandra Ricke-Thomas, Kursleiterin des Nähateliers des Kulturzentrums balou, ihre besondere Spendean Frau Bettina Leutloff, stellvertretende Leiterin der Tafelgruppe Hörde: 40x25cm große Säckchen aus unterschiedlichen Stoffen, die mit weihnachtlichen Motiven liebevoll verziert und mit alltäglichen Nützlichkeiten befüllt wurden. „Besonders in einer Zeit, in der die Spenden deutlich zurückgehen, die Anzahl der Bedürftigen jedoch stark zugenommen hat, sind wir dringend auf Unterstützungen wie diese angewiesen“, weiß die ehemalige Krankenschwester Leutloff, die bereits seit 2008 ehrenamtlich bei der Tafel mit anpackt. Über 300 Menschen erhalten während der Ausgabe in der Lutherkirche Hörde die lebenswichtige Versorgung, darunter viele Familien mit Kindern, so Leutloff.
45 Weihnachtswundertüten haben die insgesamt neun Teilnehmerinnen des balou-Nähateliers für diese Spendenaktion angefertigt. „Kreativ sein und damit Gutes tun, das war unsere Intention“ erklärt Nähexpertin Ricke-Thomas. Und so wurde eifrig genäht – nicht nur in den gemeinsamen wöchentlichen Stunden mittwochs zwischen 19:00 – 21:00 Uhr im Atelier des Kulturzentrums, sondern auch privat zu Hause liefen die Nadeln der Nähmaschinen heiß, denn die Herstellung eines Säckchens dauere gut eine Stunde so Ricke-Thomas.
Neben den kreativen Nähdamen, ihren Familien und Freunden half auch das balou-Team mit, die individuellen Säckchen zu befüllen. Ob lecker oder nützlich, ob Essen oder Getränk, klein oder groß; eine Sache enthalten sie alle: Viel Menschlichkeit.



