Beate Baum

Krimilesung mit Livemusik
Raubmord? Oder steckt mehr hinter dem Tod von Sylvia Clark? Sherlock Holmes, von Beate Baum raffiniert in die Gegenwart versetzt, ermittelt bei dem Arbeitgeber der erschlagenen jungen Frau sowie bei ihrem Geliebten. Und was ist mit der illegal nach England geschleusten Haushaltshilfe?
Geheimnisse verweisen auf höchste Regierungskreise, zu denen der Detektiv keinen Zugang hat. Und sein vormals allmächtiger Bruder Mycroft wurde ins Abseits manövriert. Zeit für die ungleichen Brüder, sich zusammenzuraufen und die Verdächtigen herauszufordern.
Die gebürtige Dortmunderin Beate Baum hat als Journalistin für die Westfälische Rundschau und die WAZ gearbeitet, bevor es sie zunächst nach Thüringen, dann nach England und schließlich nach Dresden zog. Bis heute ist sie häufig auf den britischen Inseln unterwegs, auch London kennt sie als Insiderin. Was man ihren Sherlock-Holmes-Krimis anmerkt. In den bislang drei Büchern gibt es Einblicke ins Hauptstadtleben jenseits der Touristenattraktionen. Dazu gehört auch, dass die Krimis stets aktuelle gesellschaftliche und politische Probleme verhandeln. Die Deutsche Sherlock Holmes Gesellschaft schrieb zu Mycrofts Comeback: »Neben der eigentlichen Kriminalgeschichte um den Tod von Sylvia Clark werden auch kritische Themen hinsichtlich der politischen Lage in Großbritannien, Korruption in der Regierung, und die miserable Situation, in der sich das britische Gesundheitssystem befindet, auf eindringliche, aber dennoch sensible und unterhaltsame Weise in die Geschichte verflochten.«
Mit Liedern von Ton Steine Scherben und Rio Reiser, die sich um die Themen Liebe, Tod und Geheimnisse ranken, sorgt Künstler Martin Paul für die passende musikalische Begleitung an diesem Abend.
Diese Veranstaltung ist Teil der „Zahl was Du willst – Gib Kultur einen Wert“ – Reihe.
